Newsübersicht
Alle Meldungen auf einen Blick.
-
SOM.Welcome!Neue Mitarbeitende an der LMU Munich School of Management zum Wintersemester gestartet.
-
Jetzt bestellen! Unsere Fakultäts-HoodiesAb jetzt können wieder SOM-Hoodies in blau und grau bestellt werden!
-
Die neue Insights ist da!Die neue Ausgabe des Insights- Fakultätsmagazins liegt aus.
-
Doktorandenseminar „Pellens +4“ an der LMU MünchenKurz vor Beginn des Wintersemesters fand das diesjährige Doktorandenseminar „Pellens +4“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München statt.
-
LMU IEC Innovators’ ForumJoin us on October 28 for the LMU IEC Innovators’ Forum: Perspectives on Entrepreneurship
-
LMU Top in THE World University Ranking 2026LMU klettert im THE World University Ranking 2026 auf Platz 34 und gehört damit weiterhin zur Weltspitze.
-
Wo Philosophie auf Verhaltensforschung trifftWas passiert, wenn Philosophie auf Verhaltensforschung trifft? Die CEPBI Tandem Talks bringen beide Welten ins Gespräch – jetzt dabei sein!
-
Gold für Deutschland! Valentin Luz überzeugt auf dem Wasser – und im ForschungsalltagDer wissenschaftliche Mitarbeiter Valentin Luz vom Institut für Finance & Banking der LMU Munich School of Management gewinnt im Ruder-Zweier die einzige deutsche Goldmedaille bei der Ruder-WM.
-
Prof. Dr. Markus Glaser ist neuer Dekan der SOMDie LMU Munich School of Management startet mit einem neuen Dekan in das Wintersemester 2025/2026.
-
Neue LMU-Präsidentschaft: Exzellenz mit Haltung – Wissenschaft für Fortschritt und VerantwortungProfessor Matthias Tschöp hat sein Amt als Präsident der LMU angetreten und in seiner Antrittsrede den Kurs für die kommenden Jahre skizziert.
-
KI-Symposium am 10.11.2025 mit Prof. Mayer und Prof. Spanjol der SOM!AI-HUB@LMU lädt zum KI-Event des Jahres: KI-Symposium mit Größen aus Industrie, Wirtschaft und Academia. Seien Sie dabei am 10.11.2025 in der Großen Aula.
-
Registrierung für den PhD Kurs in Data Crawling!The goal of this course is to provide a good understanding about the possibilities of data crawling, while also giving enough time to work on your own crawling project.
-
"Einschneidende Maßnahme für die europäische Nachhaltigkeitspolitik"Interview mit Prof. Dr. Ali Aslan Gümüsay, über die geplanten Änderungen an Nachhaltigkeitsregeln damit verbundenen Risiken
-
Impact Entrepreneurship – Forschung, Praxis, BildungDas Team der Professur für Innovation, Entrepreneurship und Sustainability hat eine Diskussion zu Impact Entrepreneurship kuratiert und veröffentlicht.
-
Artificial intelligence adoption and workplace training - neue StudieDie neue Studie von Prof. Dr. Samuel Mühlemann, Institut für Wirtschaftspädagogik, zeigt wie Unternehmen ihre Ausbildungsstrategien nach der Einführung von KI anpassen.
-
Jetzt bewerben für den LMU Innovation Incubator #7!Der LMU Innovation Incubator nimmt jetzt Bewerbungen für seine 7. Kohorte entgegen, die im November 2025 beginnt.
-
NEU - Future Business Models in InsuranceEine öffentliche Vortragsreihe aus dem Executive Master of Insurance - Auftakt ist am 19.09.2025
-
Jetzt eintragen: Das Buch der Absolventinnen & Absolventen 2025/2026Mit einem Eintrag eine Vielzahl von Unternehmen erreichen und eine unbezahlbare Erinnerung an die Studienzeit erhalten! Jetzt bis zum 15. September eintragen.
-
Feierliche Einweihung des grünen InnenhofsNeu gestalteter Innenhof zwischen Vorder- und Rückgebäude der Fakultät feierlich eingeweiht.
-
Townhallmeeting der FakultätInformationsveranstaltung des Dekans für alle Mitarbeitenden der Fakultät.
-
Alumni-Dialog vom 09.07.2025: „Ich will so bleiben wie ich bin – Du darfst?“Unser Alumnus Martin Fleischer und Prof. Dr. Andreas Richter lieferten das Thema des Abends: „Ambition der Transformation: Ich will so bleiben wie ich bin – Du darfst?“
-
Dr. Ann-Katrin Eicke zu Gast im Salesforce-Podcast zu KIWie gestalten Unternehmen die KI-Transformation? Und wie verändert unsere Nutzung von ChatGPT und Co. unser Denken und unsere Innovativität?
-
Team-Spirit mit Weitblick - Ein gemeinsamer Tag am WendelsteinDiesjähriger Fakultätsausflug zum Wendelstein mit Besuch der Sternwarte.
-
Dr. Julia Holzapfel gewinnt Ernst-Meyer Preis der Geneva AssociationDr. Julia Holzapfel erhält den Ernst-Meyer-Preis 2025 für ihre Arbeit „Essays on Information Asymmetries and Risk Classification in Insurance“. Von 2020 bis 2024 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Risikomanagement und Versicherung.
-
Prof. Dr. Dr. h.c. Marko Sarstedt knackt die 300.000!300.000 mal zitiert - Prof. Dr.Dr. h.c. Marko Sarstedt, Leiter des Instituts für Marketing an der LMU Munich School of Management.
-
Jay Wang mit Promotionsstipendium des China Scholarship Council ausgezeichnetWir freuen uns, dass unser Doktorand am Lehrstuhl für Innovation, Unternehmertum & Nachhaltigkeit – betreut von Prof. Dr. Ali Aslan Gümüsay – ein Promotionsstipendium des China Scholarship Council (CSC) erhalten hat.
-
-
Gastvortrag mit Unity AG - KI-gestützte InnovationsszenarienAm 29. April 2025 hielt Herr Dr. Christofer Daiberl von der Unity AG einen Gastvortrag für unsere Studierenden aus dem Studiengang „Value Portfolios and Temporality“.
-
SOM.Welcome!Neue Mitarbeitende an der LMU Munich School of Management zum Sommersemester gestartet.
-
Herzlich Willkommen Versicherungskammer!Wir freuen uns, die Versicherungskammer als neues Fördermitglied im Alumni-Netzwerk begrüßen zu dürfen.
-
Für eine Wissenschaft, die Zukunft mitgestaltet.Für eine Wissenschaft, die Zukunft mitgestaltet. Ein Statement von Ali Gümüsay in DIE ZEIT.
-
Neuer Artikel zu Wirkung und Wirkungsmessung im unternehmerischen KontextIn Zusammenarbeit mit Prof. Judith Ströhle, Prof. Laura Marie Edinger-Schons und weiteren wichtigen Akteuren haben Prof. Ali Aslan Gümüsay und Dr. Amyn Vogel einen neuen Artikel veröffentlicht.
-
Herzlich Willkommen Timmermann!Wir begrüßen Timmermann als neues Fördermitglied im Alumni-Netzwerk und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
-
Willkommen im Sommersemester!Schön, dass Sie alle da sind. Wir blicken voller Vorfreude auf das kommende Sommersemester.
-
Auszeichnung für herausragende Forschungsleistung an Prof. Dr. Sellhorn„How Does Carbon Footprint Information Affect Consumer Choice? A Field Experiment“ gehört zu den Top 10 % der meistgelesenen Beiträge.
-
Neu an der SOM - Prof. Dr. Anne-Sophie MayerWir verstärken das Professorium und unser Cluster „Information Systems & Digital Business“- Herzlich willkommen, Prof. Dr. Anne-Sophie Mayer!
-
KI als Co-Pilot - Prof. Dr. Stefan Feuerriegel im InterviewKlare Problemstellung, genau angepasste Algorithmen, gute Daten: Prof. Dr. Stefan Feuerriegel erklärt, wie sich KünstIiche Intelligenz im Management erfolgreich einsetzen lässt.
-
Spitzenplatz für Prof. Dr. Christian Hofmann im internationalen Accounting-RankingIm Accounting-Ranking der BYU erreicht Prof. Dr. Christian Hofmann im Fachbereich Managerial Accounting weltweit den ersten Platz.
-
Zukunft ist keine ferne VisionReview: Keynote und Diskussion mit Frederik G. Pferdt
-
Mehr BWL-Kompetenz für die Politik!Ein Statement von Ali Gümüsay in der FAZ.
-
CDTM Alumni gründen Venture FondsNeuer CDTM Venture Fonds von 316 ehemaligen Studierenden stellt 8,2 Millionen Euro bereit, um rund 60 Startups in den kommenden vier Jahren zu unterstützen.
-
Forschungseinblicke und Ratschläge zum CSRD „Omnibus“-PaketThorsten Sellhorn, Maximilian Müller und Katharina Hombachs Anmerkungen in Bezug auf die aktuelle CSRD Diskussion
-
Herzlich Willkommen AlixPartners!Wir begrüßen AlixPartners als neues Fördermitglied im Alumni-Netzwerk und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der global agierenden Unternehmensberatung.
-
SRF-Förderung für Ambre NicolleAmbre Nicolle (ISTO) wurde mit dem prestigeträchtigen Stipendium der Strategy Research Foundation (SRF) ausgezeichnet.
-
Prof. Dr. Tobias Kretschmer ist PDW Chair in der Academy of ManagementProf. Dr. Tobias Kretschmer (ISTO) wurde zum PDW Chair für die Technology & Innovation Management (TIM) Division der Academy of Management gewählt.
-
Managerial Impact Award an Prof. Dr. Marko SarstedtDie International Marketing Trends Conference verlieh den Managerial Impact Award.
-
Forschungserkenntnisse als konkrete Lösungen für die globale GesundheitIn der Europäischen Universitätsallianz für globale Gesundheit (EUGLOH) haben sich neun Universitäten aus ganz Europa zusammengeschlossen.
-
Bleiben Sie stets neugierig!Interview mit Prof. Dr. Ivo Schedlinsky in der Insights 2024
-
2025 Global Student Innovation Challenge powered by PDMASubmissions accepted now through June 1, 2025
-
Herzlich Willkommen TÜV SÜD!Zum neuen Jahr begrüßen wir herzlich unser neues Fördermitglied TÜV SÜD! Im Folgenden stellt sich das Unternehmen kurz vor.
-
Neuer Artikel zu institutionellen Logiken und Unternehmertum im öffentlichen SektorIn Zusammenarbeit mit Prof. Petter Gullmark, Prof. Gry Agnete Alsos und Prof. Tommy Høyvarde Clausen hat Prof. Ali Aslan Gümüsay einen neuen Artikel veröffentlicht.
-
Jetzt bis zum 15.01.2025 bewerben für das Mentoring Programm excellent!Post-Docs, Habilitierende und Promovierende mit MBR-Abschluss im letzten Promotionsjahr, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben, können sich jetzt bewerben für das Mentoring Programm excellent 2025.
-
Gesucht: Forschende mit Leidenschaft für Gesundheit. Bewerbungsfrist bis 15.12.2024!20.01.2025 – 22.01.2025 Innovation Sprint for Global Health Researchers;
-
Party of Life!Besuch der Andy Warhol und Keith Haring Ausstellung im Museum Brandhorst
-
Wissenschaftliches Jubiläums-Symposium 50 Jahre Exzellenz in Forschung, Lehre und gesellschaftlicher VerantwortungAm 28. November 2024 feierte die Fakultät für Betriebswirtschaft der LMU München ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem besonderen Symposium
-
Die Akademische Abschlussfeier 2024Ein Abend voll Freude und Verbundenheit
-
Innovationen in Deutschland?!Prof. Dr. Johann Kranz ist wissenschaftlicher Projektleiter der groß angelegten Studie zur Analyse von Problemen grundlegender Innovationen in Deutschland.
-
Neue Veröffentlichung zu „Norms of Contributorship on Digital Platforms” in Organization StudiesEin neuer Artikel erforscht, wie digitale Plattformen Beiträge regulieren und wie Nutzer:innen kreative Ausdrucksformen nutzen, um Machtstrukturen zu hinterfragen.
-
"Top 40 unter 40" Prof. Dr. Ali Aslan GümüsayDas Wirtschaftsmagazin Capital hat die "Top 40 unter 40" ausgezeichnet - darunter Prof. Dr. Ali Aslan Gümüsay.
-
Gastvortrag mit Simon-Kucher – Monetizing Innovation18. November 2024 im Kurs "Creating Market Offerings"
-
Prof. Dr. Dr. h.c. Marko Sarstedt ist viel zitierter ForschenderBereits zum siebten Mal in Folge ist Prof. Dr.Dr. h.c. Marko Sarstedt zum viel zitierten Forschenden von Clarivate™ ernannt worden.
-
Creating Change Together: Impact Allianz x Circular Valley in WuppertalAm 15. November 2024 fand mit dem Circular Valley Forum die dritte Veranstaltung der Impact Allianz Eventreihe statt.
-
TOP-BWL und MHP goes Allianz Investment Management SEAllianz Investment Management SE veranstaltete mit ausgewählten Top-BWL Studierenden (B.Sc.) und Teilnehmen des MHP (M.Sc.) einen Workshop mit anschließendem Dinner.
-
Ethikkommission eingerichtet!Die Ethikkommission soll die ethische Unbedenklichkeit wissenschaftlicher Forschungsprojekte prüfen.
-
Fakultäts-Hoodie Abholung und LieferungIhr bestellter Hoodie kann ab dem 27.11. in der Fakultät abgeholt werden.
-
Das neue Fakultätsmagazin Insights ist da!Neuigkeiten aus der Forschung, Lehre und Praxis. Die Insights 2024 liegt kostenlos in der Fakultät, in den Instituten sowie im Alumni-Büro aus.
-
SOM.Welcome!Die LMU Munich School of Management begrüßt ihre neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Wintersemester.
-
Zukunft gestalten: Professorium beschließt neue Impulse für die FakultätIn einer zweitägigen Strategiesitzung diskutierte das Professorium über zentrale Themen zur Weiterentwicklung des Lehr- und Forschungsprogramms.
-
Herzlich willkommen im ersten Semester!Gemeinsam in die Zukunft: Unsere Fakultät begrüßte die neuen Erstsemester herzlich im Rahmen der Erstitage.
-
Die Impact Allianz in Hamburg: IMAGINE Building a Sustainable FutureAm 8. Oktober versammelte sich die Impact Allianz in Hamburg.
-
Marketing-Team gewinnt Open Data Award!Marko Sarstedt und Susanne Adler wurden mit ihrem Team mit dem SaxFDM Open Data Award für ihr herausragendes Forschungsdatenmanagement ausgezeichnet.
-
Prof. Marko Sarstedt ist neuer Präsident der Academy of Marketing ScienceProf. Dr. Dr. h.c. Marko Sarstedt hat zum 1. September 2024 die Präsidentschaft der Academy of Marketing Science (AMS) übernommen. Die AMS ist eine der weltweit größten akademischen Marketingsassoziationen mit Mitgliedern in über 50 Ländern.
-
Absolventenbuch 2024 / 2025Verlängert! Die Eintragung in das Absolventenbuch 2024/2025 ist ab sofort bis zum 30. September 2024 möglich!
-
-
Impact Unternehmen: Gründen für die GesellschaftInterview mit Prof. Dr. Ali Gümüşay
-
Prüfungseinsicht “START with Business Modelling“ for LSF groups 03 and 14.
The exam inspection will take place on Thursday, August 22, 2024, between 11:00 and 12:00 in person (office M. de la Cruz).
-
Neue BMBF-Förderung des IMV-LabDas Verbundprojekt Impact Measurement and Valuation Lab (IMV-Lab) hat eine neue BMBF Förderung erhalten zum Thema „Standardisierung und Skalierung der Wirkungsmessung und -bewertung für Soziale Innovationen“
-
EINSICHTEN Interview: Impact Unternehmertum, Gründen für die GesellschaftMisst sich unternehmerischer Erfolg nur am Profit? Nein, sagt Ali Gümüşay: Ein Unternehmen könne beides – Geld verdienen und die Welt ein bisschen besser machen. Aus dem Forschungsmagazin EINSICHTEN
-
Das IES der LMU bei der EGOS 2024Unsere Arbeitsgruppe zu wünschbaren Zukünften ist eine blühende Gemeinschaft, die Wissenschaftler zusammenbringt, die mit und durch Wissenschaft etwas bewirken wollen.
-
Neuer Maßstab in der digitalen Lehre: Das Projekt „Digitale Märkte und Plattformen.“Kursinhalte interessant und digital aufbereitet und kombiniert mit theoretischem Wissen und empirischen Erkenntnissen aus aktuellen Studien. Das ist das neue innovative Kursformat "Digitale Märkte."
-
Exklusive Rabatte für Mitglieder des Netzwerks LMU Management AlumniPassend zur Sommerpause konnten wir für unsere Mitglieder exklusive Preisvorteile bei diversen Zeitschriften aushandeln.
-
-
Impact Entrepreneurship Day der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)Impact Allianz: Mit dem Impact Entrepreneurship Day der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München wird Wirtschaft neu gedacht
-
Neuer Artikel zur Trägheit etablierter Unternehmen.Warum und wann sind etablierte Unternehmen bei Innovationen langsamer als neue Marktteilnehmer?
-
Neuer Artikel zu MedikamentenkonsumWie beeinflussen Denkprozesse die Medikamentenadhärenz?
-
Hattrick für die SOM - Recruiter wollen BWL-Absolvierende der LMU Munich School of Management2022, 2023 und auch in diesem Jahr belegt die SOM wieder einen Spitzenplatz in ihrem Studium der BWL. Recruiter schätzen das gute Fundament der Bewerbenden für die Karriere als Manager, Unternehmende, Bereichsleitende.
-
Ann-Kristin Großkopf und Prof. Dr. Thorsten Sellhorn erhalten AuszeichnungAnn-Kristin Großkopf und Prof. Dr. Thorsten Sellhorn erhalten den "Award for Research Impacting Societal Challenges 2024" für ihr im Rahmen des TRR 266 durchgeführtes Feldexperiment
-
Academy of Marketing Science Award für Prof. Dr. Dr. h.c. Marko SarstedtProf. Dr. Dr. h.c. Marko Sarstedt erhält den “AMS Parasuraman Best JAMS Paper Award for Long-term Impact”.
-
Digitalschmiede Bayern
Gemeinsam digitale Produkte für bayerische Bürgerinnen und Bürger sowie die bayerische Verwaltung bauen. Bewerbungsschluss 06.06.2024
-
Wir sind dabei, beim Stipendienprogramm der Deloitte-StiftungDein Kickstart fürs Studium: Bewirb dich bis zum 30.06.2024!
-
Werde Teil des O-Phase Teams!Suchst du eine spannende Möglichkeit, dich an deiner Uni einzubringen? Wir suchen motivierte Studierende, die Lust haben, im kommenden Wintersemester die Orientierungsphase mitzugestalten. Sei dabei und präge das Erlebnis für neue Studierende mit!
-
20.04.2024 Transparenzforschung klar erklärt!Der Sonderforschungsbereich TRR 266 Accounting for Transparency erklärt mit einem neuen Video und klar strukturierter Webseite Transparenzforschung neu.
-
Neuer Artikel zur strategischen Orientierungen von Unternehmen.Schaffen Unternehmen, die über sozialen Wert sprechen, diesen auch?
-
Neuer Artikel zur prospektiven TheoriebildungIn Zusammenarbeit mit Prof. Juliane Reinecke hat Prof. Ali Aslan Gümüsay einen neuen Artikel zur prospektiven Theoriebildung veröffentlicht.
-
Ausgezeichnete Lehre für Wirtschaftsprüfer!Die aktuelle Hochschul-Studie des manager magazins in Zusammenarbeit mit der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung mbH (WGMB) zeichnet die LMU für exzellente Lehre im Fach Wirtschaftsprüfung aus.
-
Neuer Artikel über islamisches Bankwesen in DeutschlandAkteure, institutionelle Komplexität und Wege zum Kompromiss: Die Entstehung des islamischen Bankwesens in Deutschland.
-
Neuer Artikel über Selbsttranszendenz und FührungSelbsttranszendenz ermöglicht es Menschen, sich nicht-egoistisch zu verhalten. Aber wozu?
-
100 Tage im Amt - Interview mit Dekan Prof. Dr. Christian HofmannSeit etwas mehr als 100 Tage ist Prof. Dr. Christian Hofmann nun als Dekan im Amt. Wir wollten wissen, was in dieser Zeit bereits angegangen wurde und was er für die Munich School of Management noch auf den Weg bringen möchte.
-
Reichen Sie Ihre Magister- oder Bachelor-Abschlussarbeit ein!Der Stifterverband vergibt im Rahmen des Programms “Transformative Skills für Nachhaltigkeit” (Transformative Skills für Nachhaltigkeit | Stifterverband) einen Preis für herausragende Abschlussarbeiten.
-
Informationen zu unseren Studiengängen in BWL und WiPäd vom Campustag 2024Sie waren beim Campustag dabei und haben sich an unserem Stand informiert? Sie suchen nun weiterführende Informationen zu unseren Studiengängen in BWL und WiPäd? Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengestellt.
-
Neuer Artikel über Grand Challenges im globalen SüdenEin neuer Beitrag, der gemeinsam mit Dr. Georg von Richthofen verfasst wurde, ist erschienen.
-
Neuer Beitrag zur institutionellen KomplexitätEin neuer Beitrag, der gemeinsam mit Stephan Bohn verfasst wurde, ist erschienen.
-
Neuer Artikel zu digitaler OrganisationEin neuer Beitrag, der gemeinsam mit Stephan Bohn, Dr. Georg von Richthofen und Georg Reischauer verfasst wurde, ist erschienen.
-
-
Susanne Adler ist Marketing Talent 2023!Susanne Adler, Doktorandin am Institut für Marketing, wurde von der Zeitschrift absatzwirtschaft zu einem der Marketing-Talente 2023 gewählt.
-
Application and enrollment now open: Basics in Programming for MMTThe applications are now open!
-
-
Neuer Imagefilm des LMU Management AlumniDas LMU Management Alumni feierte auf dem Homecoming die Premiere seines neuen Imagefilms.
-
MMT Alumni gewinnen Gründungspreis+!Das Startup askLio (YC S23), gegründet von ehemaligen MMT-Studierenden, gewinnt im Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den Gründungspreis+.
-
27.11.2023 Die LMU Munich School of Management gratuliert ihren Absolvierenden!Die LMU Munich School of Management feierte mit ihren Absolvierenden im stilvollen Rahmen ihre Akademische Abschlussfeier.
-
Prof. Dr. Dr. h.c. Marko Sarstedt ist viel zitierter ForschenderBereits zum sechsten Mal ist Prof. Dr.Dr. h.c. Marko Sarstedt zum viel zitierten Forschenden von Clarivate™ ernannt worden.
-
SOM.Welcome!Die LMU Munich School of Management begrüßt ihre neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Wintersemester.
-
Prof. Dr. Christian Hofmann ist neuer Dekan der LMU Munich School of ManagementProf. Dr. Christian Hofmann, Institut für Unternehmensrechnung und Controlling, hat zum Beginn des neuen Wintersemesters das Amt des Dekans übernommen.
-
Neuer Professor im Cluster Accounting & TaxationProf. Dr. Christian Schmid übernimmt im Wintersemester die Vertretung der Professur für Managerial Accounting.
-
-
07.09.2023 Neues Seminar "Digitale Nachhaltigkeit & Verantwortung" für Masterstudenten der Betriebswirtschaftslehre und MMT!Jetzt bewerben! Bis zum 29.09. bewerben für den Masterkurs "Digital Sustainability & Responsibility"! Konkrete Fragestellungen (Case Studies) in Zusammenarbeit mit Projektpartnern bearbeiten.
-
Forschungspreis für Prof. Dr. Johannes JaspersenDer Professor für Behavioral Risk Management and Insurance erhält den Early Career Achievement Award für seine herausragenden Leistungen im Bereich der Risikomanagement- und Versicherungswissenschaft.
-
Annual Meeting of the Academy of ManagementDas Team der Professur für Innovation, Entrepreneurship und Sustainability hat an der Jahrestagung der Academy of Management (AOM) in Boston teilgenommen.
-
Zeit Campus Interview mit Prof. Ali Aslan GümüsayWhat can higher education – and society – learn from Sufi circles, the circular economy, and the Catholic church? A lot, says renowned management scholar Ali Aslan Gümüsay, professor of innovation, entrepreneurship and sustainability at LMU Munich.
-
-
Anmeldung für die O-Phase zum Wintersemester 2023/2024für unsere Erstsemesterstudierende im Bachelor und im Master
-
-
Prinzessin Therese von Bayern-Preis für Prof. Dr. Helene TenzerDie Prinzessin Therese von Bayern-Stiftung zeichnet Prof. Dr. Helene Tenzer mit dem Therese von Bayern-Preis als eine herausragende LMU-Wissenschaftlerin aus.
-
-
In achtzig Tagen zum neuen DekanGemeinsamer Ausstand der Dekane BWL und VWL. Im Oktober nehmen die neuen Dekane beider Fakultäten ihre Ämter auf.
-
Alumni bei einer exklusiven Führung in der Oper MünchenIn einem weiteren Jubiläums-Event nahmen Alumni der LMU Munich School of Management an einer exklusiven Führung durch das Nationaltheater teil.
-
Förderpreis der Münchener Universitätsgesellschaft für Dr. Camila BackDr. Camila Back erhielt für ihre Dissertation „The Behavioral Economics of Digital Customer-Firm Interactions" den Förderpreis der Münchener Universitätsgesellschaft.
-
Dr. Marcelo F. de la Cruz nominiert für Doctoral Dissertation AwardDr. Marcelo F. de la Cruz ist einer von drei Finalisten für den William C. Frederick Social Issues in Management (SIM) Doctoral Dissertation Award 2023.
-
22.06.23 Haus- oder Fußballschuhe? Zwei AntrittsvorlesungenAm Mittwochabend fanden im Frescensaal der Fakultät die Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Helene Tenzer und Prof. Dr. Stefan Feuerriegel statt.
-
Dr. Amyn Vogel neu im TeamPostdoktorand und Projektleiter des IMV-Labs
-
IMV-LabDas Forschungsprojekt des Impact Measurement and Valuation Lab (IMV-Lab) untersucht das Potenzial der Messung und Bewertung von Auswirkungen für soziale Innovationen.
-
LMU IEC hat sich erfolgreich beim Förderprogramm "Transformative Skills for Sustainability" des Stifterverbandes beworbenWir sind eine von 20 Hochschulen, die in das Förderprogramm "Transformative Skills for Sustainability" des Stifterverbandes aufgenommen wurden!
-
Barbara Wolf neu im TeamPostdoktorandin und Impact Entrepreneurship Education Lead!
-
-
Esther Salvi neu im TeamPostdoktorandin und Projektleiterin von impACTup!
-
Eine wünschenswerte Zukunft gestaltenProf. Dr. Ali Gümüsay ist Mitveranstalter in der EGOS Standing Working Group, einer vierjährigen (2023-2026) Standing Working Group innerhalb der European Group for Organizational Studies (EGOS).
-
Transparenz als Antwort auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen?DFG fördert den überregionalen Sonderforschungsbereich "TRR 266 Accounting for Transparency" für weitere vier Jahre.
-
Career Day am 16. Juni 2023Spannende Insights von renommierten Unternehmen - erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk!
-
And the Award goes to...Prof. Dr. Dr. h.c. Marko Sarstedt gewinnt den renommierten William R. Darden Award der 2023 Academy of Marketing Science Annual Conference.
-
17.05.2023 Glückwunsch zum Abschluss!Die LMU Munich School of Management feiert akademische Abschlussfeier.
-
Wieder Platz 1 im WiWo-RankingDas Hochschulranking der WirtschaftsWoche zeigt, dass die LMU Munich School of Management die besten Voraussetzungen im Studium bieten, um einen attraktiven Job zu bekommen.
-
Neue Mitarbeitende werden herzlich an der LMU Munich School of Management willkommen geheißen!Die LMU Munich School of Management freut sich über ihre neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
-
Herzlich Willkommen, Prof. Dr. Christian Maieran der LMU Munich School of Management!
-
Expertise und Inspiration - Zwei AntrittsvorlesungenIm stilvollen Frescensaal hielten Prof. Dr. Jelena Spanjol und Prof. Dr. Dr. h.c. Marko Sarstedt ihre Antrittsvorlesungen. Die feierliche Veranstaltung war gut besucht.
-
Vom New Normal zu No Normal?Prof. Tenzer vertrat das Cluster „Management & Strategy“ auf dem Alumni-Symposium 2022.
-
Highly cited Researcher 2022Prof. Marko Sarstedt als einer der meistzitierten Forscher auf der Liste der Clarivate Analytics
-
Münchener Forschungspreis für Wirtschaftsprüfung verliehenIn feierlichem Rahmen wurde zum 20. Mal der Münchener Forschungspreis für Wirtschaftsprüfung für herausragende Leistungen an Studierende und Doktoranden verliehen.